Seit vielen Tagen begleitet die EOS 760D mich nun auf meinen Presseterminen und Reisen. Viele gute Bilder konnten mit ihr geschossen werden und fanden Platz in den Berichten und Fotogalerien. Nach wie vor bin ich begeistert von der Handhabung der EOS..
Detailiertere Infos zur 760D findet ihr hier…
Motive gab es auch auf dem Road Trip durch drei Family Leading Hotels genug. Sehr gute Aufnahmen entstanden In Oberjoch, Lermoos und bei Salzburg, inklusive Bergpanoramen pur.

Auf der Golf Pressereise in die Dominikanische Republik konnte ich mit der EOS viele Eindrücke perfekt im Bild festhalten, die Fotogalerie ist noch in Arbeit.
Hauptmerkmale der Kamera
Das konfigurierbare 19-Punkt-AF-System der EOS 760D stellt sich auf die Aufnahmesituation für Landschafts-, Porträt- und Sportaufnahmen ein. Jedes AF-Feld ist dabei ein Kreuzsensor. Das ermöglicht die schnelle und präzise Scharfstellung des Motivs für erstklassige Ergebnisse in Aufnahmesituationen von der Porträt- und Sport- bis zur Landschaftsfotografie.
Der schnelle DIGIC 6 Prozessor ermöglicht Reihenaufnahmen mit bis zu 5 B/s damit einem nichts entgeht Ein 7.560-Pixel-Messsensor sorgt für die konstante und präzise Belichtung inkl. Flacker-Erkennung.
Flackerndes Licht, wie es häufig bei Leuchtstofflampen auftritt, kann während der Aufnahme zu Unregelmäßigkeiten bei Helligkeit und Farbe führen. Die EOS 760D kann derartige Lichtbedingungen erkennen und löst die Aufnahme erst dann aus, wenn das flackernde Licht die größte Helligkeit aufweist – für gleichbleibende Ergebnisse.
Der 24,2-Megapixel-Sensor zeichnet erstaunliche Details auf, so dass Bildzuschnitte und Drucke im Großformat problemlos möglich sind. Der DIGIC 6 Bildprozessor ist besonders schnell und hilft dabei, den besonderen Moment nicht zu verpassen.
Für beeindruckende Full-HD-Videos mit Kino-typischer Hintergrundunschärfe sorgt die Hybrid CMOS AF III Technologie der EOS 760D. Der AF ermöglicht die kontinuierliche Schärfenachführung und lässt das Motiv im Vordergrund gestochen scharf vor einer attraktiven Hintergrundunschärfe erscheinen. Die MP4-Unterstützung ermöglicht das einfache Hochladen und Übertragen von Videos.
Dank WLAN mit NFC lassen sich das kompatile Smartphone oder Tablet anbinden… Fernsteuern lässt sich die EOS dann sogar mit dem Tablet.
Per WLAN lässt sich direkt von der Kamera drahtlos auf einem Drucker im heimischen Netzwerk drucken.

Da lassen sich natürlich noch weitere Features aufzeigen, jedoch an dieser Stelle genug davon. Bislang hat sich vor allem die Kombination EOS 760D und das 18 – 135 Objektiv sehr bewährt. Die Range ist sehr breit und das Objektiv hat eigentlich in allen Situationen einen sehr guten Dienst geleistet. Da die Kamera mit einem zusätzlichen GPS Modul ausgestattet ist können die Bilder und zurückgelegte Strecken getrackt werden. Diese Funktion ist mir bei meiner Arbeit sehr holreich. Dadurch lassen sich im Nachgang, bei der Artikel Estellung detailierte Ortsangaben abrufen..
Die Manuelle Benutzung ist sehr umfangreich, die EOS 760D bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Bei der Arbeit als Journalist ist die Automatik Einstellung perfekt, zu schnell muss es auf den Pressekonfernzen gehen . Da bleibt oft keine Zeit für manuelles Fotografieren.
Somit ist das Fazit der Redaktion: Eine ausgesprochen professionelle Kamera für den flexiblen Einsatz in vielen Situationen. Vor allem in der automatik Nutzung sind schnelle, tolle Schnappschüsse und Bilderserien einfach zu schießen. Genial für den Einsatz in der Redaktion. Für den Urlauber und als Arbeitsgerät für Redaktionen, Gutachter, Archithekten usw. auf jeden Fall der ideale Weggefährte…
Kleiner Tipp: Für meine Einsätze kaufte ich mir einen Schultergurt zur Kamera. Ideal für den „Schnellschuss“ und bequem längere Zeit über der Schulter zu tragen. Blitzschnell Fotos schießen? Ohne lästiges Gepfriemel an Tasche oder Kameragurt? Dann ist der Quick Shoot Strap die passende Lösung. Dieser Kameragurt besitzt einen Slider, mit dem die Kamera auf dem Gurt gleitet. Schneller Zugriff, ohne den Gurt zu bewegen!
Absolut überzeugt hat mich auch die Akkuhaltezeit der Kamera. Damit hatte ich in der Vergangenheit bei anderen Kameras so meine Problem. Daher ein riesen Pluspunkt an dieser Stelle für die EOS 760D.
Copyright Text und Bilder: Bernhard Eckert, Herausgeber Business-on Stuttgart | der-geniesser.eu | die-geniesserin.eu
Weitere interessante Artikel:
- Bodyguard
- Fotogalerien
- Der Glöckner von Notre Dame
- Panorama Golf Passau
- Der Kia Sportage in der Business-ON Stuttgart Redaktion
- Wohlfühlen im Ortnerhof
„Konzentriert bei meiner Arbeit bleibe ich übrigens durch den Ge-man Power Drink. Er begleitet mich grundsätzlich bei allen Einsätzen.“ Bernhard Eckert, Journalist
Ge-man Power Drink jetzt Bestellen